135 Schüler und Schülerinnen der Volksschulen Korneuburg sind "bibliotheksfit"!

Im Oktober, November und Dezember 2018 waren alle Kinder der ersten Klassen der Volksschulen von Korneuburg klassenweise in der Stadtbücherei, in der Pfarrbücherei und in der Schulbibliothek bei Veranstaltungen zum Thema Bücher und Lesen zu Besuch.
Es wurde dabei auch genau der Unterschied zwischen einer Buchhandlung und einer Bücherei erklärt, die Kinderbücher-Räume vorgestellt und die Regeln für den Verleih erläutert.
Jedes Kind durfte sich danach 1 Bilderbuch nach freier Wahl gratis ausborgen und bekam kleine Geschenke mit Erinnerungswert für zu Hause mit.
Nun, da alle Kinder mit 3 Besuchen in Büchereien richtige Profis sind, wurden am Mi 30.1.19 allen Kindern die Bibliotheks-Führerscheine feierlich überreicht.
Anwesend waren neben je 2 ehrenamtlichen BibliothekarInnen von beiden Büchereien auch Bürgermeister Gepp, Vizebürgermeisterin Fürhauser und Stadtrat Minnich sowie die Direktorinnen der VS I und II.
Diese Leseförderungs-Aktion fand sowohl in der Politik als auch bei den Schulen großen Anklang und wird daher auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt! Ein großes Danke an alle Beteiligten!

Frau Mag. Hedwig Weiß, Leiterin der Pfarrbibliothek Korneuburg, initiierte das Projekt gemeinsam mit der Stadtbücherei Korneuburg unter der Leitung von Frau Gabriele Kaiser und den Schulbibliotheken der Volksschulen Korneuburg mit den Direktorinnen Frau Maria Wottawa und Frau Andrea Zöchling über das Österreichische Bibliothekswerk. Unterstützt wurde das Leseförderungsprogramm von der Stadtgemeinde Korneuburg unter Kulturstadtrat Andreas Minnich und Bildungsstadträtin Gabriele Fürhauser sowie der Pfarre Korneuburg.